Kinesiotaping
Was ist Kinesiotaping?
Kinesiotaping wurde in den siebziger Jahren in Japan entwickelt. Das Grundprinzip ist, dass elastische Klebebänder unter Beachtung der anatomischen Strukturen auf erkrankte Körperregionen aufgeklebt werden. Beim Aufkleben wird das Tape bewußt gedehnt. Dadurch kommt es in der Haut und Unterhaut zu Zugkräften, die zahlreiche Rezeptoren von Nerven, Blut- und Lymphgefäßen ansprechen.
Einsatzgebiete des Kinesiotapes
Kinesiotape ist eine alternative Möglichkeit zur Behandlung von Funktionsstörungen am gesamten Bewegungsapparat. Einerseits kann es Heilungsprozesse nach Verletzungen unterstützen, aber auch Überlastungen vorbeugen. Gute Erfahrungen haben wir im Bereich folgender Erkrankungen gemacht:
- Muskelbeschwerden ( Überlastungen, Zerrungen, Muskelfaserrisse, Dysbalancen)
- Sehnenbeschwerden (Tennis, -Golferellenbogen, Patellaspitzensyndrom, Achillessehnenbeschwerden)
- Gelenkbeschwerden (nach Bandverletzungen, Instabilitäten, Arthrose)
- Rückenschmerzen
- Fehlhaltungen
- Kopfschmerzen, Migräne, Karpaltunnelsyndrom
- Lymphödeme
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an, wir beraten Sie gerne!!